Rotes Kreuz trifft Judoverein
DRK hielt Lehrgang auf dem Sportgelände des 1. Sprendlinger Judo Verein e.V.
DRK hielt Lehrgang auf dem Sportgelände des 1. Sprendlinger Judo Verein e.V.
Der am 18.12.1971 gegründete Verein begann seine sportliche Aufgabe erst mit der Aufnahme des Trainings im Februar 1972. Daher stellte es kein großes Problem dar, dass die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum 2021 Corona bedingt nicht stattfinden konnten und erst in diesem Jahr durchgeführt wurden.
Nach zwei Jahren Coronapause ging es dieses Jahr wieder auf Sommerfreizeit. Am 16.08.2022 ging es für 20 Teilnehmer und drei Betreuer zunächst mit dem Bus in die Pyrenäen. Dort erwartete sie eine Woche voll von Sport und Action. Auf dem Programm standen Mountainbiken, Geocaching, Bogenschießen, Watertrecking und vieles mehr. Ein besonderes Highlight war mit Sicherheit die Gipfelwanderung zum Sant Joan de Bossols, für die wir um 4 Uhr nachts aufbrachen. Die Aussicht, mit der wir beim Sonnenaufgang auf dem Gipfel belohnt wurden, war die Anstrengung und die kurze Nacht definitiv wert.
Nach über 2 Jahren der Planung und Vorbereitung, einer Verschiebung um ein Jahr aufgrund der Pandemie und zahllosen Arbeitsstunden, können wir jetzt sagen, dass sich alles gelohnt hat! Die Jubiläumsfeier am 03.07.2022 war ein voller Erfolg. Gutes Wetter, super Essen, viele Besucher und tolle Vorführungen machten den Tag für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Liebe Mitglieder, liebe Freunde, liebe Interessierte, hiermit laden wir euch herzlich zu unserer Jubiläumsfeier anlässlich des 50-jährigen Bestehen des 1. Sprendlinger Judo Verein e.V. ein.
Als einzige Sportlerin des 1.Sprendlinger Judo Verein e.V. war Annika Meyer qualifiziert, um am letzten Februarwochenende an der Westdeutschen Einzelmeisterschaft Ju-Jutsu 2023 des Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V. teilzunehmen. In ihrem ersten Wettkampf in diesem Jahr konnte sie an ihre vorherigen Leistungen anknüpfen und erkämpfte sich souverän die Goldmedaille in ihrer Gewichtsklasse Damen bis 63 kg.
Kurz vor der Weihnachtspause gab es in unserem Dojo nochmal ein Highlight für unsere Ju-Jutsu Kinder- und Jugendgruppen. Bei einem Lehrgang mit Lena Urban und insgesamt über 40 Teilnehmern hatten sie die Möglichkeit, viel Neues zu lernen, Teilnehmer aus anderen Vereinen kennenzulernen und sich nochmal richtig auszupowern. Eine rundum gelungene Veranstaltung!
Nach den Herbstferien gibt es einen Trainerwechsel in unseren Ju-Jutsu Kindergruppen dienstags und freitags.🥋 Unsere beiden Trainer Denis und Robin übergeben an unsere Nachwuchstrainer Klara, Mascha, Annika und Tarik. Denis war seit 2014 dabei, Robin seit 2009. Beide bleiben uns natürlich trotzdem weiterhin als Vereinstrainer erhalten. Dennoch möchten wir an dieser Stelle danke sagen für viele Jahre tolle Arbeit und die viele Motivation und Spaß, die ihr mitgebracht habt. Gleichzeitig wünschen wir unserer neuen Trainergeneration einen guten Start und viel Spaß mit ihrer neuen Aufgabe! 💪
Am Mittwoch den 20.07.2022 fand bei tropischen Temperaturen die Gürtelprüfung unserer Ju-Jutsu Kindergruppen im Dojo statt. Hierbei konnten unsere zwölf Prüflinge zeigen, dass sie in den vergangenen Monaten einiges gelernt haben und sich nach drei schweißtreibenden Stunden über ihre neuen Graduierungen freuen.
Am Samstag den 02.07.2022 traten drei unserer Ju-Jutsuka zur Landesprüfung an. Während der fast fünfstündigen Prüfung konnten sie eindrucksvoll demonstrieren, dass sich die lange und anstrengende Vorbereitung gelohnt hat. Alle drei konnten am Ende des Tages die Urkunden in Empfang nehmen und sich über ihre neuen Graduierungen freuen. Die Leistungen der Sprendlinger Prüflinge zählten dabei zu den besten des gesamten Tages.
Du wolltest schon immer mal eine Kampfsportart lernen? Dann bist du hier genau richtig. Die Taekwondo-Abteilung bietet aktuell einen Schnupperkurs für Anfänger an. Alle Infos findest du hier:
Ju-Jutsu ist eine sehr realistische und effektive Selbstverteidigungssportart, die 1969 in Deutschland aus den Budosportarten Judo, Karate, Aikido und dem “alten Jiu-Jitsu” in erster Linie für die Polizei entwickelt wurde.
Kendo ist eine moderne, japanische Fechtsportart, bei der Grundtechnikübungen und freies Sparring mit Partner im Vordergrund jeder Trainingseinheit stehen.
Tae-Kwon-Do ist ein System der waffenlosen Selbstverteidigung, deren Ursprungsland Korea ist. Eine Kampfkunst deren System von variationsreichen Techniken mit allen Teilen der Hände, Arme, Beine und Füße erlernt wird.
Judo ist eine moderne olympische Sportart, die Jigoro Kano aus traditionellen japanischen Selbstverteidi- gungstechniken entwickelt.
Die Techniken dieser sogenannten “Deutschen Fechtschule” sind schnörkellos und hochwirksam, kennen die Zentrallinie, die Hebelgesetze und die Bevorzugung des Angriffs als schnelle Entscheidungseröffnung.
Unser Training ist so aufgebaut, dass auch Ungeübte die Verteidigungstechniken erlernen können.
Hier lernt Ihr mit viel Spaß und Dynamik, Euch in verschiedenen Situationen zu verteidigen oder anderen zu helfen.
Aikido gilt als sehr sanfte und elegante Kampfsportart. Sie ist bewusst defensiv und gehört zu den klassischen Japanischen Kampfkünsten.
Der heutige Alltag, ob in Beruf oder Familie, mit seinen verschiedensten Einflüssen, ist hektisch und fordert unsere körperliche sowie geistige Kraft enorm. Durch einseitige Belastungen entstehen z.B. Dysbalancen im muskulären Bereich.
Sportler aller Abteilungen finden sich hier zusammen, um alternativ zum Budosport auch außerhalb des Dojos aktiv zu werden. Dazu bietet die Abteilung Ski jedes Jahr eine Ski- und Snowboardfreizeit an.